Deutsche Meisterschaft der Bogenschützen in Berlin
Bei der Riesenveranstaltung "Die Finals 2019 Berlin" belegte unser SG-Bogenschütze Philipp Kunzmann einen 33. Platz und unser Rudolf Hörger einen Mittelplatz. Wobei dieses wörtlich zu nehmen ist. Er erkämpfte sich einen 18. Platz von 35 Schützen und steht damit genau in der Tabellenmitte. Vor allem für Philipp war seine erste Deutsche Meisterschaft im Freien und dann gleich vor der historischen Kulisse des Maifeldes ein Erlebnis. Für mich, der ich als Offizieller für den DSB tätig war, übrigens auch.
Vater und Tochter holen sich die Landesmeistertitel 2019
Ein seltenes Ereignis haben uns unsere Mitglieder Katharina und Bernd-Matthias bei der Landesmeisterschaft Trap in Nußloch am 6. und 7. Juli beschert. Gleich zwei Meistertitel wurden "er-müllert". Katharina wurde mit neuem Landesrekord in der Schülerklasse Landesmeister (50 von 75 Scheiben) Papa Bernd wurde mit 104 von 125 Scheiben, Landesmeister der Herren II, dass er keinen Landesrekord dabei erzielte ließ er nicht lange auf sich sitzen, eine Woche später sicherte er sich in der Disziplin Doppeltrap mit 106 Scheiben und neuem Landesrekord, ebenfalls den Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch den Beiden, damit haben sie sich auch für die Deutschen Meisterschaften in München qualifiziert. Gut Schuss ihr Zwei, lasst es weiter Müllern.
10.078 + 9.692 + 9.632 =
29.402 und damit 85 Ringe mehr als in 2018 haben die Pforzheimer Sportpistolen-Schützen in der Saison 2019 ingesamt erzielt.
Kreisvergleich Freudenstadt - Calw - Pforzheim
Beim Kreisvergleichskampf am 20.7.19 in und um das Schützenhaus in Durrweiler bei Pfalzgrafenweiler im Landkreis Freudenstadt gab es in diesem Jahr für den Schützenkreis Pforzheim keinen Blumentopf zu gewinnen. Häufig war der Kreis Pforzheim Dritter von drei Mannschaften. Mit der Sportpistole und dem Bogen konnten jeweils zweite Plätze erreicht werden. Das waren die beiden Disziplinen mit Beteiligung von Schützen der SG Pforzheim. Ob das der Grund für die vergleichsweise gute Platzierung ist? Mit der Sportpistole angetreten waren Dr. Stephan Stathel und Stevan Iles, mit dem Bogen Benjamin Eckstein, Joachim Kern und Werner Wilde.
Mit weitem Abstand gewann der Schützenkreis Calw die Gesamtwertung vor dem Schützenkreis Pforzheim, der sich wiederum knapp gegen den gastgebenden Schützenkreis Freudenstadt behaupten konnte. Seit langer Zeit ist damit mit der Tradition gebrochen worden, daß der gastgebende Kreis auch den Pokal gewinnt. Oder wie es der Calwer Oberschützenmeister Edmund Großmann formulierte: "Ich kann jetzt den Pokal heute abend wieder da hin stellen, wo ich ihn heute morgen weggenommen habe".
Nach übereinstimmender Aussage, unter anderem auch vom Pforzheimer stellvertretenden Kreissportleiter Reinhold Linzner ist es schwierig, Schützen für diese Veranstaltung zu motivieren, so kurz nach den Deutschen Meisterschaften in diversen Waffenarten. Meine Erfahrung, der ich im Auftrag der Kreisbogenreferentin dabei war, ist, daß im Bereich Bogen die Motivation vorhanden war. Weitere Schützen wären bereit gewesen, mitzufahren. Gleiches dürfte auch für den Kreis Calw gelten, zumal deren Mannschaft nur aus einem einzigen Verein bestand, nämlich Schützen des BSC Schömberg.
Der nächste Wettkampf wird dann im kommenden Jahr wieder im Kreis Pforzheim stattfinden. Zeit und Ort stehen allerdings noch nicht fest.
Das Foto zeigt die Bogenmannschaft des Schützenkreises Pforzheim. In grün die Schützen der SG Pforzheim Werner Wilde, Joachim Kern und Benjamin Eckstein und in blau Susanne und Thomas Schneberger vom SSV Karlsbad. Stephan und Stevan mußten leider früher gehen, so daß beide für ein Gesamtfoto nicht mehr verfügbar waren.