Jahreshauptversammlung 2025
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Pforzheim berichtete Oberschützenmeister Gerhard Stenzel von einer erfreulichen, weil steigenden Mitgliederzahl. Grund könnten unter anderem die vielfältigen Möglichkeiten in einem der größten Schießstände in Deutschland sein. Allerdings ist die Größe und das Alter auch ein Problem, da immer wieder kostspielige Instandsetzungen erforderlich sind. Aktuell ist das Dach undicht, was neben der eigentlichen Reparatur auch dazu führt, dass wir eine Photovoltaikanlage zusätzlich installieren müssen entsprechend einem Landesgesetz. Trotzdem konnte Schatzmeister Axel Wendt von einem ausgeglichenen Haushalt berichten.
1. Schützenmeister Peter Voitl berichtete erstmals nach seiner Amtsübernahme über das vergangene Sportjahr, das wieder einmal recht erfolgreich für Schützen aller Waffengattungen sowie der Bogenabteilung war.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen von etwa der Hälfte der Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder. Dabei gab es Veränderungen, die in dem hier veröffentlichten Foto dokumentiert sind. Das Foto zeigt von links Gustav Hörger (verabschiedeter Beisitzer für Neumitglieder), Roland Seebold (2. Schützenmeister), Peter Voitl (1. Schützenmeister), Eberhard Wind (Schießleiter Gewehr), Philipp Lichtenfels (verabschiedeter Schießleiter Wurfscheiben), Dr. Georg Schumm (Jugendleiter), Björn Karl (Schießleiter Bogen), Andreas Katz (verabschiedeter Schießleiter Pistole), Bodo Binder (Protokollführer), Rolf Schill (neuer Schießleiter Pistole), Dietrich (Dima) Schefer (neuer Beisitzer für Neumitglieder), Axel Wendt (Schatzmeister) und Gerhard Stenzel (Oberschützenmeister). Soweit zumindest die Anwesenden und die zur Wahl Gestandenen. Plus Pressewart Frank Herholz, der hinter der Kamera stand.
Ein ausführlicher Bericht in Form des Sitzungsprotokolls sowie der Reden von Gerhard Stenzel und Peter Voitl wird im Vereinsheft 201 stehen, das ungefähr Mitte des Jahre erscheinen wird.
- Aufrufe: 50