Geschrieben von AXEL am . Veröffentlicht in Berichte.
Am Samstag, dem 12. April 2025 feierte unser Ehrenoberschützenmeister Hans Dürrhammer seinen 90. Geburtstag. Das war für den amtierenden Vorstand um OSM Gerhard Stenzel Anlass ein kleines Präsent, verbunden mit musikalischer Umrahmung aus Reihen der Jagdhornbläser Pforzheim/Enzkreis zu überbringen. Hans erfreut sich bester Gesundheit und ist nach wie vor seiner SG verbunden, die "Old-Rifle Runde" Mittwochs ist fester Bestandteil seiner Terminplanung. Auch in sportlicher Hinsicht ist er mit seinem Zimmerstutzen auf Kreis- und Landesebene vertreten. Wir wünschen ihm noch viele Jahre im Kreise seiner Schützenbrüder und Schwestern und Allzeit"Gut Schuss"
Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Berichte.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Pforzheim berichtete Oberschützenmeister Gerhard Stenzel von einer erfreulichen, weil steigenden Mitgliederzahl. Grund könnten unter anderem die vielfältigen Möglichkeiten in einem der größten Schießstände in Deutschland sein. Allerdings ist die Größe und das Alter auch ein Problem, da immer wieder kostspielige Instandsetzungen erforderlich sind. Aktuell ist das Dach undicht, was neben der eigentlichen Reparatur auch dazu führt, dass wir eine Photovoltaikanlage zusätzlich installieren müssen entsprechend einem Landesgesetz. Trotzdem konnte Schatzmeister Axel Wendt von einem ausgeglichenen Haushalt berichten.
1. Schützenmeister Peter Voitl berichtete erstmals nach seiner Amtsübernahme über das vergangene Sportjahr, das wieder einmal recht erfolgreich für Schützen aller Waffengattungen sowie der Bogenabteilung war.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen von etwa der Hälfte der Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder. Dabei gab es Veränderungen, die in dem hier veröffentlichten Foto dokumentiert sind. Das Foto zeigt von links Gustav Hörger (verabschiedeter Beisitzer für Neumitglieder), Roland Seebold (2. Schützenmeister), Peter Voitl (1. Schützenmeister), Eberhard Wind (Schießleiter Gewehr), Philipp Lichtenfels (verabschiedeter Schießleiter Wurfscheiben), Dr. Georg Schumm (Jugendleiter), Björn Karl (Schießleiter Bogen), Andreas Katz (verabschiedeter Schießleiter Pistole), Bodo Binder (Protokollführer), Rolf Schill (neuer Schießleiter Pistole), Dietrich (Dima) Schefer (neuer Beisitzer für Neumitglieder), Axel Wendt (Schatzmeister) und Gerhard Stenzel (Oberschützenmeister). Soweit zumindest die Anwesenden und die zur Wahl Gestandenen. Plus Pressewart Frank Herholz, der hinter der Kamera stand.
Ein ausführlicher Bericht in Form des Sitzungsprotokolls sowie der Reden von Gerhard Stenzel und Peter Voitl wird im Vereinsheft 201 stehen, das ungefähr Mitte des Jahre erscheinen wird.
Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Berichte.
Laut einem Zeitungsartikel in der "Pforzheimer Zeitung" ist die Straße "Kirschenpfad" ab 17.2.25 für 6 Wochen gesperrt. Der Pressebericht ist allerdings unvollständig, denn die Sperrung betrifft nur den Kirschenpfad auf der anderen Seite der Wurmberger Straße. Das Schützenhaus ist weiterhin von beiden Seiten ungehindert anfahrbar.
Geschrieben von Björn Karl am . Veröffentlicht in Berichte.
Die Bogenschützen von der SG Pforzheim haben am Sonntag den 02.02.2025 in der Pforzheimer Jahnhalle den letzten Wettkamptag der Landesliga-/Badenliga 2024/25 ausgerichtet.
Unter den wachsamen Augen von Kampfrichter Frank Herholz, Landesligaleiter Andreas Tornow, sowie Schießleiter Björn Karl traten insgesamt 5 Mannschaften zum Wettkampf an.
Die Bogenschützen von der SG haben in der Landesliga eine Mannschaft, welche krankheitsbedingt an den vorigen Wettkämpfen, welche in Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim stattgefunden haben, teilweise nicht teilnehmen können.
In wieder insgesamt 5 Matches zeigten die Schützen Werner Wilde, Leander Karl, Nicklas Karl sowie Elias Karl ihr ganzes Können. Die Pforzheimer Bogenschützen konnten zusammen mit Mannschaftsführer Pierre Kubelka einige Matches für sich entscheiden, und konnten unter diesen Umständen sich noch den 5. Platz in der Gesamtwertung sichern.
Gewonnen haben die Ligasasion die zweite Mannschaft der Bogenschützen von Echo Wiesental.
Am Nachmittag waren dann die sieben Ligamannschaften der Badenliga zu Gast bei den Pforzheimern. Hier wurden insgesamt 7 absolut spannende Matches ausgeschossen.
Die Badenliga 2024/25 haben die erste Mannschaft der Bogenschützen von Karlsbad für sich entscheiden können. Diese Manschaft wird am 23.02.2025 in Waldsee in die Relegation gehen, und sich hoffentlich für die Reginalliga Südwest qualifizieren.
Geschrieben von Björn Karl am . Veröffentlicht in Berichte.
Die Bogenschützen von der SG Pforzheim 1450 e.V. haben am vergangenen Wochenende, den 25. und 26 .Januar 2025, in der Jahnhalle in Pforzheim zum zweiten Mal die Landesmeisterschaft Bogen Halle 2025 für den Badischen Sportschützenbund ausgerichtet.
Unter der Federführung vom Schießleiter Bogen der SG Pforzheim, Björn Karl, wurden in der Sporthalle 10 Scheiben aufgebaut, so das sich in 4 Runden aufgeteilt, am Wochenende knapp 160 Schützen und Schützinnen verschiedenster Bogenarten, Alter und Klassen aus dem badischen Teil von Baden-Württemberg dem Wettkampf stellen konnten.
Am Samstag Vormittag waren die Blankböden an der Reihe, am Nachmittag gaben die Compoundschützen ihr Bestes.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Recurve-Bogens. Morgens waren die Schüler und Jugendlichen an der Reihe, am Nachmittag waren die Erwachsenen am Start.
Insgesamt haben sich 3 Pforzheimer Bogenschützen bei der Kreismeisterschaft im November vergangenen Jahres, welche auch in der Pforzheimer Jahnhalle ausgetragen wurde, für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft qualifiziert.
In spannenden Wettkämpfen konnten sich auch zwei Pforzheimer Schützen einen Podestplatz sichern. In der Juniorenklasse Recurve wurde Leander Karl mit 495 Ringen Landesmeister.
Mit 516 Ringen wurde Rudolf Hörger bei den Senioren II Recurve ebenfalls Landesmeister.
Ob einige dieser Pforzheimer Schützen an der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle, welche im März in Biberach stattfindet, teilnehmen werden, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, wenn vom Deutschen Schützenbund die Qualifikationszahlen festgelegt werden.