Kreismeisterschaften 2015

Geschrieben von Nezir Beganovic. Veröffentlicht in Berichte.

Die Meisterschaften haben begonnen.

Anbei ein paar Impressionen:

 [widgetkit id=20]

Allerdings sind hier die Kugelschützen angetreten, unsere Bogenschützen sind weit voraus und haben bereits ihre Landesmeisterschaften hinter sich, und sogar in eineinhalb Wochen zur Deutschen Meisterschaft gefordert.

Die SG-Pforzheim wird mit Werner Wilde als Bogenschütze und Frank Herholz als Funktionär vertreten sein.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zur erfolgreichen Qualifikation und/oder als hart mitarbeitender Funktionär.

Und für alle anstehende Wettkämpfe wünschen wir allen Schützinnen und Schützen viel Glück und allzeit gut Schuss.

Update 08.03.2015

Am 07.03.2015 durften unsere Magnum Schützen im alten Steinbruch beim KKS-Eutingen e.V. die diesjährigen .357+.44Magnum Kreismeisterschaften austragen.

Anderen Klassen weit voraus, glänzten unsere Senioren wiedermal mit hervorragenden Leistungen.

Hut ab und Glückwünsche an alle die sich weiter qualifizieren konnten.

[widgetkit id=22]

Bogenschützen der SG sind die Sieger der Landesliga Baden Halle 2014/15

Geschrieben von Frank Herholz. Veröffentlicht in Berichte.

Mannschaft

Ganz souverän zeigte unsere Landesliga-Mannschaft ihre sehr guten Leistungen auch am vierten und letzten Wettkampftag der badischen Landesliga 2014/15 Recurve-Halle in Karlsruhe. Bereits nach dem zweiten von sieben Matches des Tages, war der Vorsprung zu unseren Verfolgern, dem BSC Heidelberg und dem 1. BSC Karlsruhe ll, von 7 auf 11 Punkte gewachsen und ab dann gab es nur noch 10 Punkte zu vergeben. Nur das siebte Match des Tages wurde ganz spannend mit dem letzten von 30 geschossenen Pfeilen an den BSC Karlsruhe abgegeben. Der Respekt aller beteiligten und zugleich befreundeten Mannschaften, vor unserer konstanten Leistung, schlug letztendlich in Glückwunsch für den möglichen Aufstieg in die Regional-Liga-Südwest um. Dieser muss erst einmal am 01. März im Saarland bestätigt werden, wünscht hierfür uns viel Erfolg!!!

Auf dem Foto (v.l.n.r.) Simone Schönemann, Landesbogenreferentin Baden; die erfolgreichen Schützen/-in, Rolf Hörger; unten Patrick Tschall; Werner Wilde; Sylvio Baumann mit dem gewonnenen gläsernem Pokal in der Hand!!!; Romina Peetz mit unserem Maskottchen Robin und Mannschaftsführer Peter Dörrer.

Die Tabelle:

  1. SG Pforzheim 50 : 6

  2. 1. BSC Karlsruhe ll 38 : 18

  3. BSC Heidelberg 36 : 20

  4. KKS Hüffenhardt 29 : 27

  5. SV Echo Wiesental 29 : 27

  6. KKS Reihen ll 24 : 32

  7. PSK Karlsruhe 18 : 38

  8. SSG Vogel Östringen lll 0 : 56

Rolf hat schon einmal die Leistungen der Regionalliga an einem Wettkampf „ausspioniert“ und gibt uns die Hoffnung zum Einstieg und vor allem zum Erhalt in dieser Klasse. Sollte uns dies gelingen, könnten wir eine zweite, die SG Pforzheim ll für die Landesliga aufstellen. Potential an Nachwuchsschützen sehe ich deutlich.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Peter Jun.

Text: Peter Dörrer, Foto: Christine Hörger

Pokal

Einfach nur super...

Geschrieben von Frank Herholz. Veröffentlicht in Abteilung Bogen .

Unser Bogen-Landesligateam war am dritten Wettkampftag in Östringen einfach unschlagbar. Alle sieben Matches des Tages wurden meist souverän gewonnen. Und in der Halle wurde es schon einmal recht still als unsere Anzeigetafel 60 von 60 möglichen Ringen umklappte. Unser Liga-Team und die mitgereisten Fans konnten sich natürlich nicht mehr zurück halten . (Foto 2. WK = Foto 3. WK) Einfach nur super!

Nun gilt es am 8. Februar, dem vierten und letzten Wettkampftag der Hallen-Landes-Liga 2014/15 in Karlsruhe, diese Leistung zu nochmals zu bestätigen um den Sieg und den Pokal nach Pforzheim zu holen.

Ich fände es sehr schön, wenn beim Finale am Sonntag dem 8. Februar, beim PSV Karlsruhe, noch mehr Bogenschützen/-innen unser Team anfeuern könnten. Über Mitfahrgelegenheiten können wir uns kurzfristig abstimmen.

Mit sportlichen Grüßen

Peter jun.

Anmerkung der Redaktion: Hier gibts die bisher drei Ergebnislisten zum Nachlesen:
http://www.bsvleimen.de/ergebnisse_liga_bogen.html
Und da Euer Ex-Pressewart Frank (also ich) den Kampfrichter geben darf, werde ich hautnah am Geschehen sein. Wenn wir unsere Form so weiter halten, haben wir neben dem Pokal die Teilnahme an der Relegation am 1.3. in St. Ingbert-Oberwürzbach in der Tasche.

Alle Jahre wieder: Emil´s Bericht + Ergebnisse Neujahrsschießen 2015

Geschrieben von Emil Treuer. Veröffentlicht in Berichte.

Dieses Jahr ist unser Dreikönigsfest richtig gemütlich, zünftig und fröhlich abgelaufen. Obwohl wir Vollmond hatten und einige doch nicht ganz so gut geschlafen haben sind doch etwas früher vor Ort gewesen und um 8:30 mit dem Aufbau angefangen. Da wir in den letzten Jahren großen Zulauf hatten, wollten wir diesmal sicherstellen dass alle Helfer auch zum Schiessen kommen können - und es ist uns gelungen.

Im vom Nikolaus Letschka gerichteten Vorraum des Schützenhauses hat sich eine nette und lange gesellige Runde ergeben, mit feinstem Winzersekt und Winzerglühwein aus der Pfalz, erlesene Kuchenkreationen unserer netten Kolleginnen und Ehefrauen und vielen Geschichten aus der kalten Jahreszeit. Martina Neunecker, Petra Baltruweit, Regine Voitl, Regina Wendt und andere nette Kolleginnen und Ehefrauen haben für gute Laune und volle Jahreszahltulpen gesorgt. Sibylle Wenz und Daniela Treuer waren vollzeit mit den Tickets und Datenerfassung beschäftigt, das war auch die Grundlage dafür dass alles reibungslos gepasst hat und wir die Ergebniswertung rechtzeitig zur Verfügung hatten.

Die Ergebnisse der Vorlderlader-Langwaffen auf 50m sind sehr gut gewesen: die besten 10 Schützen waren alle im sitzend aufgelegt und frei stehend mit jeweils einem 10er und einem 9er dabei, die Summenringzahl fiel bei allen über 19.1 aus - und dass ohne Probeschuss! Den Pokal hat letztendlich Lars Ritschel mit 20,5 Punkten gewonnen mit einem Abstand von 0.1 Ringen vor Bodo Binder (20,4) gefolgt vom Eligius Wajda (19,9). Natürlich war das auch der Verdienst unserer Standbetreuer Roger Armbruster, Eberhard Wind und Andreas Neunecker die mit perfekten Laborierungen und wunderbarer Büchsenmacher-Erzeugnissen die Grundlagen der guten Ergebnisse geschaffen haben.

Auf 25m waren die Ziele näher, dafür war aber das einhändige Schiessen der schweren Waffen doch anspruchsvoller; in der Kombination Perkussionspistole und Perkussionsrevolver hatte man sehr unterschiedlich zu schiessende Modelle aus den 1860ern (sogar das Original von Ulli war dabei). Die besten 10 hatten doch die erforderliche Schiesstechnik beherrscht: die Summenringzahlen bewegten sich alle über 16.2 - also alles im Schwarzen - und sehr ausgewogen zwischen den beiden Waffenarten! Den Vorderlader-Kurzwaffenpokal entschied Peter Voitl für sich mit 18.7 Ringen, denkbar knapp vor Uli Kubitza (18.6), gefolgt von Axel Wendt (18.2). Neben dem Schiessbetrieb sind doch viele interessante Fachgespräche und Debatten geführt worden, die Standbetreuer Lars Ritschel, Oliver Kräutle, Ulli Kubitza, Nezir Beganovic und Peter Voitl haben ganze Arbeit geleistet.

Mit einem KK-Gewehr auf 100m zu schiessen ist lustig, sind doch die meissten KK-Gewehrdisziplinen auf 50m eingerichtet; dass aber dies doch sehr wohl auch stehend frei geht und mindestens 9.x Ringe zu treffen sind haben Nicolas Schütt (mit Summenringzahl 18,8 der Gewinner des KK-Langwaffen Ehrenscheibe) Uli Kubitza und Gustav Hörger (beide mit 18.6) zeigen können! Die Standbetreuer Frank Jüttner und Holger Würz haben die Vereins-Sportgewehre genausestens eingeschossen und eine sehr nette und freundliche Betreuung den Schützen beschert.

Die 25m KK-Sportpistole ist unter Sportschützen sehr beliebt; dadurch sind viele gut geübte vorbeigekommen, zeigte es ich doch wieder dass zwei 10er notwendig sind um unter den Ersten zu sein: Frank Baltruweit heimste mit 20.6 Ringen die Ehrenscheibe KK-Kurzwaffe ein - vor Katja Perras (20.4) und Michael Klittich (20.0). Die Standbetreuer Roland Seebold, Michael Klittich und Bodo Binder sorgten dafür, dass es kein Stau gab und jeder zu seinem Spass kommen konnte.

Wie immer hatten wir alle auch den Riesengaudi am FieldTarget-Stand genossen. Dort gab es kleine Stahlziele zwischen 3m und 25m, die mit 10 Diablolos aus Zielfernrohr-Luftgewehren verschossen umgeklappt werden mussten. Die Herausforderung waren nicht nur die kleinen Enten auf 25m sondern auch die widerwillige Füchse auf 3m, denn sie stehen immer wieder auf und dann ist der Punkt verloren, obwohl man eigentlich getroffen hat (da ist das Geheimnis zu lüften wo man genau treffen muss). Die Standbetreuer Rolf Schill, Ralf Fritsch und viele andere jüngeren Schützenkollegen haben es richtig spaßig und spannend gestaltet - und dabei auch die Jugendkasse schwerer bekommen. Bester ist Reinhard Knaus mit 27 Punkten gewesen, denn er hat seine Diabolos gekonnt ud taktisch überlegt ins ziel gebracht.

Immer wieder kam die Pressefreiheit zu Geltung und es wurde auch mit Forokareas geschossen: Axel Wendt, Frank Herholz, Roland Seebold und andere haben schöne Bilder für die Ewigkeit eingefangen.

Nach einem schnellen Abbau trafen wir uns alle im Saal der Gaststätte, wo wir uns zunächst den leckeren Gerichten vom Viktor und seinen Köchinnnen gewidmet haben. Roland hat wie üblich ein paar schöne Worte an die Versammlung gerichtet und läutete die Ehrungen ein. Um 14:00 haben wir mit den besten 10 Vorderladerschützen den Höhepunkt des Festes gefeiert und die Dreikönigs-Ehrenscheibe ausgeschossen. Mit meiner frisch geputzten Unterhammer- Perkussionspistole mit sehr feinem Abzug haben sich die Schwarzpulverkünstler um die kürzeste Entfernung zum Zielpunkt bemüht. Bodo Binder hat es auf 85mm gebracht, ich habe es um Einiges besser machen können und auf 57mm bringen können. Das war der richtige Ansporn für Hartmut Frick, denn er hat noch prompt 5mm reduzieren können und ist mit 52mm der Sieger geworden - und darf nun nächstes Jahr eine schöne Scheibe stiften!

Es war ein sehr nettes Fest zum Jahreseinklang, fast ganz so wie wir uns das Event gewünscht haben (wir haben zu wenig gesungen)! Vielen herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer für das Geleistete, tragen sie doch entscheidend zum guten Gelingen einer solchen Veranstaltung bei! Obwohl bei Temperaturen unter Null war uns allen warm ums Herz und ich freue mich besonders darauf, auch nächstes Jahr, unser Dreikönigsfest zu organisieren!

[widgetkit id=19]

Alle Jahre wieder- Neujahrsschießen 2015

Geschrieben von AXEL. Veröffentlicht in Berichte.

Regelmäßig am heiligen Drei Königstag lädt die Schützengesellschaft ihre Mitglieder sowie deren Freunde und Bekannte, zum Neujahrsschießen mit Kleinkaliber und Schwarzpulverwaffen auf die Anlage am Kirschenpfad. Mit Sekt, Glühwein, lecker Kuchen und Pulverdampf aus historischen Feuerwaffen wird das Neue Jahr begrüßt. Wie immer war die Veranstaltung um Organisator Emil Treuer und seine "Helferlein" gut besucht. Im sportlichen Wettstreit und mit etwas Schützenglück waren zahlreiche Pokale und Ehrenscheiben zu gewinnen, nicht zu vergessen die nützlichen und flüssigen Präsente, die es in Rolfs Field Target Schießbude zu gewinnen gab. Gegen 15:30 waren denn alle Sieger ermittelt, die Siegerliste und Emils Bericht finden sie hier. Fotografische Eindrücke schon mal vorab.

 [widgetkit id=18]

Abteilung: Bogen

Badenliga: Aufstieg der Bogenschützen d…

05-02-2023 Hits:624 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Bogenschützen der SG Pforzheim schaffen den Aufstieg in die Badenliga Recurve Bogen. Die Ligamannschaft der Bogenschützen von der SG Pforzheim 1450 e.V. bestritt am 05.02.2023 in Mannheim – Seckenheim ihren letzten...

Weiterlesen...

Landesmeisterschaft Bogen 2023

02-02-2023 Hits:864 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Bogenschützen der Schützengesellschaft Pforzheim richten die Landesmeisterschaft Bogen Halle des Badischen Sportschützenbundes aus... Weiter als PDF datei lesen: Bericht_LM_Halle_2023_30.01.2023.pdf     Ein weiteres Bericht und Bildergalerie finden Sie auf BSV Webseite unter diesem Link: https://bsvleimen.de/2023/02/07/landesmeisterschaft-wa-bogen-halle-2/

Weiterlesen...

Bogenschützen der SG Pforzheim bauen ih…

11-01-2023 Hits:687 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Die Ligamannschaft der Bogenschützen von der SG Pforzheim haben am 08.01.2023 in Heidelberg beim 3. Wettkampftag ihren 2. Platz ausgebaut. Gesamtbericht wie gewöhnt hier als PDF Datei zum herunterladen: Bericht_LL_08.01.2023.pdf  

Weiterlesen...

Nikolausschießen: Traditionelles Nikola…

11-12-2022 Hits:819 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Die Bogenabteilung der SG Pforzheim 1450 e.V. hat am gestrigen 10. Dezember 2022 in der Jahnhalle ihr traditionelles Nikolausschießen durchgeführt. Auf von der Abteilung beschafften „Weihnachtsauflagen“ wurden diesmal keine Ringe, sondern...

Weiterlesen...

Bericht: Bogenschützen, Aktuell 2. Plat…

05-12-2022 Hits:820 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Unsere Bogenschützen können ihren 2. Platz in der Landesliga bestätigen. Der Mannschaftsführer Björn Karl hat für Sie ein wunderschönes PDF Bericht eingeschickt.Gerne hier Herunterladen und nachlesen: Bericht_LL_04.12.2022.pdf

Weiterlesen...

Bericht: KM Bogen Halle 2023

27-11-2022 Hits:902 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Bogenschützen der SG Pforzheim richten die KM Bogen Halle 2023 in der Jahnhalle aus... Ein Weiteres Bericht steht Ihnen als PDF Datei zum Downloaden bereit: Bericht_KM_Halle_2023_27.11.2022.pdf Vielen Dank an Unseren Bogenabteilungsleiter.

Weiterlesen...

Bogenschützen der SG Pforzheim starten …

09-11-2022 Hits:909 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Unsere Bogenabteilungsleiter hat sein neusten Bericht als PDF Datei veröffentlicht. Zum nachlesen wie Immer das PDF herunterladen: Bericht-LL-06.11.2022.pdf Dazu paar Tolle Fotos von Anne John können Sie in unserer Facebook-Galerie Betrachten: Link

Weiterlesen...

Süßes oder Saures bei den Bogenschütz…

30-10-2022 Hits:966 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Unsere Bogenabteilungsleiter Björ hat ein schönes Halloweenbericht als PDF-Datei angereicht. Zum Nachlesen bitte auf das PDF klicken: Halloween-2022.pdf

Weiterlesen...

Bericht: Nachtfackelschießen der Bogena…

01-10-2022 Hits:1131 Abteilung Bogen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Bericht Nachtfackelschießen der Bogenabteilung 2022 können Sie gerne hier als PDF nachlesen: Bericht_Nachtfackelschießen_der_Bogenabteilung_2022.pdf

Weiterlesen...

Abteilung: Western Waffen

SAA, Lever Action and Buffalo Rifles in …

21-09-2016 Hits:8525 Abteilung Westernwaffen Emil Treuer - avatar Emil Treuer

Berichte von einem Schwarzpulverturnier im Western-Dorf Sersheim sind nichts ungewöhnliches; die Schützen Gesellschaft ist dort jedes Jahr mit 3-4 Sportler vertreten. Dieses Jahr haben wir jedoch etwas Neues ausprobiert: eine...

Weiterlesen...

Westernwaffen Termine: Wir treffen uns j…

03-04-2015 Hits:9344 Abteilung Westernwaffen Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Westernwaffen Abteilung der SG Pforzheim 1450 e.V. Schießleiter: Klaus Schmierer Wir treffen uns jeden 1. Sonntag im Monat.

Weiterlesen...

Westernschießen Revolver -Großkaliber …

23-11-2013 Hits:12338 Abteilung Westernwaffen Klaus Schmierer - avatar Klaus Schmierer

Da sich einige Schützen für das Western Waffen schießen begeistern konnten, werde ich das Schießen an die Regeln des DSB angleichen Allgemeine Regeln für das Westernschießen WT Teil 3 Auszug...

Weiterlesen...

Abteilung: Vorderlader

Western City-Sersheim 2022

02-05-2022 Hits:2082 Abteilung Vorderlader Nezir Beganovic - avatar Nezir Beganovic

Auch dieses Jahr durften wir den langen Ritt nach Sersheim unternehmen, ich (Dark Joe), traf dort auf Hardcore Vorderlader Schützen: Davy Crockett (Unser Emil), den Jürgen, Christoph und Ebbo.  Alle...

Weiterlesen...

Vorderlader Sportjahr '17

28-09-2017 Hits:6554 Abteilung Vorderlader Emil Treuer - avatar Emil Treuer

Liebe Kurzwaffen-Vorderladerkollegen, unser Vorderlader Sportjahr '17 hat ein Ende genommen, und wir können erneut stolz behaupten dass es richtig viel Spass gemacht hat - sportlich wie aus der Erlebnisperspektive. In 2017 haben...

Weiterlesen...

Schwarzpulverrauch und Steakduft - Sersh…

01-05-2017 Hits:7814 Abteilung Vorderlader Emil Treuer - avatar Emil Treuer

 Dieses Jahr ritten wie üblich die hartgesottenen in Sachen Schwarzpulverschiessen zum Sersheim Westerncamp. Ein herrliches Wetter, einladendes Saloon und der Duft vom Rauch in den Westernfeldern waren einfach gut. Auch...

Weiterlesen...

Abteilung: Wurfscheiben

BW-Rangliste Vorderladerflinte 2022

18-10-2022 Hits:1081 Abteilung Wurfscheiben Alexander Scheible - avatar Alexander Scheible

Seit nunmehr 12 Jahren tragen Schwarzpulverschützen des badischen und des württembergischen Landesverbandes gemeinsame Ranglistenwettkämpfe mit Vorderladerflinten aus. In den Disziplinen Perkussions- und Steinschlossflinte sind jeweils 3 Wettkampfserien zu absolvieren, von...

Weiterlesen...

"Überflieger" - Landesmeister…

02-08-2022 Hits:1629 Abteilung Wurfscheiben Alexander Scheible - avatar Alexander Scheible

Scheiben, die in rund 5m Höhe an einem vorbei fliegen. In einer Geschwindigkeit, die wenn in der Orstduchfahrt geblitzt, für einen satten Führerscheinentzug qualifizieren würde. Das ist Skeet! Ein schneller...

Weiterlesen...

Gesucht werden die Quasi-Olympischen Vie…

10-01-2020 Hits:4845 Abteilung Wurfscheiben Alexander Scheible - avatar Alexander Scheible

und zwar bei der 1. Dreikönigs-Kombination der Wurfscheiben Bei uns heißen diese jedoch nicht Balthasar, Melchior und Caspar sondern Skeet (olympisch), Trap (olympisch) und 7.8. Letzterer ist nicht, wie man vermuten...

Weiterlesen...

Schießzeiten für die Anlage der SG Pforzheim 1450 e. V. / Allgemeine Öffnungszeiten

  • Montag 16:00 bis 20:30 Uhr
  • Dienstag geschlossen
  • Mittwoch 10:00 bis 20:30 Uhr
  • Donnerstag 16:00 bis 20:30 Uhr
  • Freitag 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Samstag 09:30 bis 18:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertag 09:00 bis 12:00 Uhr
  • Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Allerheiligen, Totengedenktag (Sonntag vor 1. Advent), 1. Weihnachtsfeiertag - geschlossen.

Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen sind über die Schlüsselgewaltigen zu regeln, weitere Einzelheiten Trainings-, bzw. Wettkampfzeiten und geänderte Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte direkt aus den einzelnen Abteilungen. Die Bestimmungen der auf der Anlage ausgehängten Schieß- und Standordnung der Schützengesellschaft Pforzheim müssen eingehalten werden.

Login

Wegbeschreibung

AnfahrtskizzeSGPF.u.Wegbeschreibung.v2

Gastronomie